Aktuelles aus der Region Passau
Logistiker FineCom eröffnet Standort in Aicha vorm Wald
Aicha vorm Wald 26.02.2021 Die Alt FineCom Finishing-eCommerce-Logistics GmbH mit Hauptsitz in Plattling mietet das 18.000 Quadratmeter große frühere Teile-Zentrum von Opel Hofbauer im Gewerbegebiet Sommerweide-West (Aicha v. Wald). Es ist laut einer Pressemitteilung der vierte Standort des familiengeführten Logistikdienstleisters für hochwertige Lifestyle- und Fashion-Produkte.
Nach Firmenangaben sollen dabei rund 80 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die Bandbreite reicht von geringfügig Beschäftigten bis zu Arbeitsverhältnissen in Teil- und Vollzeit. FineCom ist vor zehn Jahren mit 30 Mitarbeitern in die Logistik für eCommerce eingestiegen und beschäftigt heute in Plattling, Gelsenkirchen und Aschaffenburg 300 Mitarbeiter.
Winter-Konjunkturumfrage in der niederbayerischen
Metall- und Elektro-Industrie
Lage besser als noch im Sommer 2020, aber Beschäftigungsrückgang setzt sich fort – Erholungsprozess wird lange dauern
Passau, 19.01.2021 Die niederbayerische Metall- und Elektro-Industrie kommt so bald nicht aus der Rezession. Ungewiss sind zudem die Länge und die daraus resultierenden Auswirkungen des Lockdowns auf die konjunkturelle Erholung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute vorgestellt wurde. „2020 müssen wir als ein Jahr, das an die Corona-Pandemie verloren gegangen ist, abschreiben. Die aktuelle Geschäftslage hat sich zwar gegenüber dem Sommer verbessert. Die Erwartungen für 2021 sind per Saldo positiv, knapp 38 Prozent der Unternehmen rechnen aber mit einer unverändert schlechten Lage. Damit ist klar, dass auch das kommende Jahr wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser für die Unternehmen bringt und wir von einem Nachkrisenaufschwung noch weit entfernt sind“, erläutert Bernhard Wimmer, Regionalvorstand der bayme vbm Region Niederbayern.
Schwarzmüller strukturiert um
Niederlassung Mäder baut Kundenservice aus, Passau bleibt Produktiosstandort
Freinberg, Passau 28. Oktober 2020 Die Vorarlberger Niederlassung der Schwarzmüller Gruppe in Mäder wird sich auf Reparatur- und Servicearbeiten konzentrieren, das bisherige Geschäftsfeld LKW-Aufbauten wird in die Niederlassung Wels verlegt. Die Umstellung ist Teil der österreichweiten Strategie, mit der Österreichs Marktführer für Anhänger und Aufbauten den Kundenservice ausbaut. „Wir konzentrieren das Geschäftsfeld Neufahrzeuge in Österreich auf zwei Standorte, um die industrielle Herstellung zu garantieren und die Effizienz der Produktion zu steigern. Die übrigen Standorte bauen ihre Serviceleistung weiter aus“, sagte CEO Roland Hartwig.
Eterna will Finanzierung verlängern
Schuldscheindarlehen bereits gesichert
Passau 27.10.2020 Die Corona-Krise trifft die Modebranche hart. Jetzt will Hemden- und Blusenhersteller Eterna seine Finanzierung sichern und hat dazu den ersten Schritt getan. Wie das Unternehmen mit Sitz in Passau gestern mitteilte, ist die Fälligkeit eines 25 Millionen Euro schweren Schuldscheindarlehens von den Gläubigern von März auf September 2021 verlängert worden – mindestens.
Brummer Logistik errichtet auf über 20.000 Quadratmeter
neues Logistik-Zentrum
St. Marienkirchen freut über bis zu 250 neue Jobs
Neuburg am Inn/ St. Marienkirchen 15.102020 : Auf einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern errichtet das Neuburger Logistikunternehmen Brummer zurzeit ein neues Logistikzentrum in St. Marienkirchen. Die Bauarbeiten gehen zügig voran, wie die PNP berichtet.
Großauftrag über 120 Lang-Sattelanhänger für Schwarzmüller
Die Fahrzeuge wurden von der Gartner KG aus Lambach (Oberösterreich) geordert
Freinberg, 09.07. 2020 Einen Großauftrag über 120 Typ-1-Lang-Sattel in Leichtbauweise verzeichnet die Schwarzmüller Gruppe. Die Fahrzeuge wurden von der Gartner KG aus Lambach (Oberösterreich) geordert. „Es ist dies der größte Auftrag, den es europaweit in diesem Segment bisher gegeben hat“, freute sich Schwarzmüller CEO Roland Hartwig bei der Bekanntgabe dieser Bestellung heute, Donnerstag, 9. Juli, am Unternehmenssitz in Freinberg bei Schärding (Oberösterreich).
Andrea Gais wird neue Geschäftsführerin der Wohnungs-
und Grundstücksgesellschaft Passau mbH
Offizielle Vorstellung durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper
Passau 29.05.2020 Mit Andrea Gais bekommt die Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau (WGP) mbH zum 1. August 2020 eine neue Geschäftsführerin. Sie folgt auf Werner Stadler, der diese Position seit 2008 innehat. Zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper stellte er sie nun der Belegschaft vor.
Schon wieder ein neuer Eigentümer für die Brauhöfe
Consus Real Estate hat das Peschl-Areal an Partners Immobilien Capital Management, einen Private-Equity-Fonds, verkauft
Passau 19.05.220 „Consus verkauft Milliardenprojekte an unbekannten Fonds“, berichtete die Immobilien Zeitung, die Fachzeitung für die Immobilienwirtschaft dieser Tage.
Neben sieben anderen Grundstücken bzw. Entwicklungsprojekten in Bayreuth, Köln, Hamburg, München, Offenbach sind auch die Brauhöfe in Passau darunter. Sie alle werden an einen sogenannten Private-Equity-Fonds verkauft. Den Endwert der Vorhaben beziffert Consus auf 2 Milliarden Euro. Durch den Deal reduzieren sich die ausstehenden Finanzierungen der Consus-Gruppe um ca. 390 Mio. Euro.
Corona-Loch: Im Haushalt fehlen 16,8 Millionen
OB Dupper legt Spar-Paket vor, um die Lücke zu schließen – Rotstift bei Bauen, Veranstaltungen und Personalkosten
Passau 18.05.2020 Die Corona-Krise hat schwere Auswirkungen auf den laufenden Haushalt der Stadt Passau. Am Montag informierte OB Jürgen Dupper den Finanzausschuss des Stadtrats, dass nach der-zeitigem Stand mit einer gewaltigen Haushaltslücke von 16,8 Millionen Euro zu rechnen ist. Um sie zu schließen, schlug er ein Paket von Sparmaßnahmen vor.
Passauer Frühling:Messe-Aussteller wollen ihr Geld zurück
Betriebe aus dem Bayerwald haben an Veranstalter Kionold bezahlt, der ist nun insolvent
Waldkirchen 18.052020 Wegen der Corona-Krise wurde die Passauer Dreiländermesse nach einer behördlichen Anordnung heuer abgesagt. Veranstaltet worden wäre die regionale Leistungsschau traditionell von der Kinold Ausstellungs GmbH, einem Spezialisten für Regionalmessen. Doch das Unternehmen hat mittlerweile Insolvenz angemeldet, weil neben der Messe in Niederbayern auch weitere Veranstaltungen der Pandemie zum Opfer fielen.
Siemens Wind wird wieder Flender
Innovationen und neue Technologien mit 120 Mitarbeitern in Ruhstorf – Börsengang geplant
Ruhstorf 09.05.2020 Der Name „Flender“ prangte schon einmal auf dem Bürokomplex in Ruhstorf. Dann kam Siemens. Und demnächst werden es beide Namen sein, die die Gebäude an der Hans-Loher-Straße zieren: Die Windsparte mit 120 Mitarbeitern wird mit der Siemens-Tochter „Flender“ zusammengelegt: „Eine absolut positive Nachricht“, betont Ernst-Peter Weinmann, der am Siemens-Standort Ruhstorf die Wind-Interessen vertritt. Die Ausgliederung sei explizit nicht mit einem Restrukturierungsprogramm oder einem Personalabbauprogramm verbunden, so Weinmann, der zusammen mit Roswitha Berge, Mitglied der Betriebsleitung von Siemens in Ruhstorf und zuständig für Personal, die Bedeutung des Schrittes erklärt. Der Betriebsrat sei über die Organisationsänderung bereits informiert und sehe diese „grundsätzlich positiv“, so Berge.
Im Baugebiet Thann rege Bautätigkeiten - Passau legt zu
Passau 07.04.2020 Im Heininger Baugebiet Thann laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Fünf Firmengebäude wachsen gerade in die Höhe (Guggemos,Haydn, Möbel Schuster, Cobtev Autoglas sowie die Tagespflege Herz und Verstand). Die Firma CallData ist schon eingezogen bzw. in Betrieb, ebenso der Bildner Verlag.
------------------------
Baufahrzeuge werden zum Zukunftssegment von Schwarzmüller
Enge Kooperation mit dem innovativen Fahrzeugbauer Benzberg vereinbart – Deutschland ist wichtigster Einzelmarkt
Freinberg, Passau 09.04.2019 Zur weiteren Verbesserung des Angebots für die Bauwirtschaft startet die österreichische Schwarzmüller Gruppe eine Produktoffensive und geht eine enge Kooperation mit dem innovativen innovativen Fahrzeugbauer Benzberg mit Sitz in Schörfling am Attersee (Oberösterreich) ein.
________________________
ZF investiert weltweit und auch in der Region
Focus auf Digitalisierung und autonome Mobilität
Passau/Thyrnau/Friedrichshafen 05.04.2019 ZF, mit Hauptsitz in Friedrichshafen, präsentiert für 2018 eine positive Bilanz. Demnach steigerte die Aktiengesellschaft ihren Umsatz um rund sechs Prozent auf 36,9 Milliarden Euro. Der Vorsteuergewinn ist jedoch von 2,3 auf 2,1 Milliarden Euro zurückgegangen. Das liege an gestiegenen Forschungsausgaben und Materialpreisen sowie negativen Effekten durch Wechselkurse, teilte ZF mit. ZF Investiert vor allem in Automatisierung, auch in entsprechende Firmenzukäufe und profitiert insgesamt von der starken Nachfrage nach Getrieben für Bau- und Landmaschinen sowie Achssysteme für Busse
_____
Erstmals über 190.000 Einwohner
Landrat Franz Meyer zur Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Passau
Passau 21.02-2019 Der Landkreis Passau wächst stetig. „Seit der Gebietsreform 1972 können wir bis heute gut 40.000 Einwohner mehr verzeichnen und diesen Trend wollen wir auch fortsetzen“, sagt Landrat Franz Meyer.
_________________________________
EMB investiert 3,4 Millionen Euro in Erweierungsbau
Baumaschinen-Firma feierte die Inbetriebnahme mit zahlreichen Gästen und den Mitarbeitern – Forum by EMB für Innovation, Sonderlösungen, Schulungen, Training sowie für Aus- und Weiterbildungen vorgestellt
Neukirchen vorm Wald 10.02.2019 Vier Tage lang hat die Firma EMB Baumaschinen mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern ein Fest der besonderen Art gefeiert. Mit Glückwünschen von Landrat Franz Meyer, Bürgermeister Georg Steinhofer und Vertretern von IHK und HWK wurde die Familie Ellinger mit ihrem Team begrüßt. Investiert wurden am Standort insgesamt 3,4 Millionen Euro.
__________________________
Leistungsschau „Ausblick 19“ in Ruhstorf:
MTU Onsite Energy der 100. Aussteller
Leistungsschau des Passauer Landes bietet Wirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe gute Plattform – Minister Scheuer hält die Eröffnungsrede
Ruhstorf 14.02.2019 Nach ihrer bescheidenen Premiere 1987 mit knapp vier Dutzend Ständen verpasst der gastgebende Ruhstorfer Wirtschafts-Förderungsverein (WFV) der einzigen Gemeinschaftsausstellung im Passauer Land seit über drei Jahrzehnten ein zeitgemäßes Image weit über den heimischen Tellerrand hinaus. Unter dem Motto „Ausblick 19“ gewährt die Veranstaltung vom 29. bis 31. März tausenden Gästen interessante Einblicke in die ganze Welt des Bauens und Wohnens.
__________________________________
Schwarzmüller Gruppe: Sechstes Jahr in Folge mit Umsatzsteigerung abgeschlossen
Größtes Potenzial in Deutschland und Polen – Segment Baufahrzeuge mit stärkster Dynamik – Liefertermintreue auf mehr als 90 Prozent gesteigert
Freinberg/Passau 14. 02.2019 Die Schwarzmüller Gruppe hat zum sechsten Mal hintereinander das Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Der Umsatz stieg 2018 im Jahresvergleich von 350 auf 376 Millionen Euro, das sind 7,4 Prozent. Kumuliert seit 2012 – dem Beginn der aktuellen Wachstumsphase – stiegen die Erlöse organisch von 229 Millionen Euro um 64 Prozent. 2019 plant das Unternehmen den Sprung über die 400-Millionen-Euro-Grenze.
–––––––––––––––––––––––––––––
Tourismuszahlen 2018 brechen alle Rekorde – Passau erreicht neue Höchstwerte
Übernachtungen steigen um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – 15,34 Prozent plus im Dezember
Passau 13.02.2019 Passau hat, wie ganz Bayern und Niederbayern (siehe dort), hat ein dickes Plus, was die Tourismuszahlen 2018 angeht Mit Freude und Stolz verkündeten Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Wirtschaftsreferent Werner Lang bei der Pressekonferenz im Restaurant „Das Oberhaus“ neue Höchstwerte.
––––––––––––––––––––––––––––
Landkreis Passau legt weiter an Bevölkerung zu
Auf knapp 192.000 Einwohner gestiegen – Positive Prognose bis 2037
Passau 08.02.2019. Die Einwohnerzahlen im Landkreis steigen weiter. Und eine Vorausberechnung des Bayerischen Landesamts für Statistik prognostiziert bis 2037 ein weiteres, wenn auch bescheidenes Wachstum für den Landkreis. Bewertet sind Stadt und Landkreis Passau als „stabil“.
Wie kommt’s? Erklären kann das Dr. Herbert Tekles von der Gesellschaft für demographische und soziale Planungen „Demosplan“, bei dem die Zahlen aller Landkreisgemeinden zusammenlaufen. 191.901 Landkreisbewohner war der Stand Ende September 2018. Im Vergleich zum Vorjahr kamen damit 1.397 Landkreisbürger dazu, von 2016 auf 2017 war es ein Zuwachs von 1.600. Nach wie vor legen dabei vor allem die Städte Pocking und Vilshofen sowie die Gemeinde Bad Füssing kräftig zu.
________________________________
Knorr-Bremse AG als Top Employer Ingenieure Deutschland 2019 zertifiziert
"Herausragende Personalstrategie und -führung"
München/Aldersbach 13.02.2019 Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter weiterer Subsysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, ist zum sechsten Mal in Folge als „Top Employer Ingenieure Deutschland“ für herausragende Personalführung und -strategie ausgezeichnet worden.
––––––––––––––––––––––––––––––––
Heyco übernimmt Standort in USA
Remscheid/Tittling 11.02.1019 Die Heyco-Gruppe, Lieferant von Kunststoff und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie, hat den Fertigungsstandort in Emporia im US-Staat Virginia von seinem vorherigen Produktionspartner „Beach Mold and Tool Inc." (Stammsitz New Albany) übernommen. Das teilt das Unternehmen mit Sitz in Remscheid und größtem Standort in Tittling mit. 2014 war Heyco einem „bedeutenden süddeutschen OEM" in die USA gefolgt und hatte in South Carolina eine Niederlassung mit einer Produktionspartnerschaft mit .,Beach Mold and Tool" gegründet. Im Zuge einer Umstrukturierung des Fertigungspartners konnte Heyco die Geschäfte in Emporia mit rund 100 Mitarbeitern übernehmen und den „geographischen Footprint der Heyco Gruppe deutlich erweitern", so geschäftsführender Gesellschafter Markus Heynen.
–––––––––––––––––––––––––––––
Ausgezeichnet: Nachhaltigkeit im Landkreis Passau
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller würdigt Engagement
im Passauer Land
Passau 06.2.2019. Als einer der ersten Landkreise deutschlandweit und als erster in Bayern hat sich der Landkreis Passau den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) angeschlossen. Dieses vorbildliche Engagement hat Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller bei einem offiziellen Termin mit einer entsprechenden Urkunde gewürdigt.
––––––––––––––––––
Johannesbad-Klinik darf bauen
Parkhaus als Bedingung akzeptiert
Bad Füssing 01.02.2019 Nach jahrelangem Streit haben sich die Beteiligten nun geeinigt: Die Johannesbad Reha-Kliniken GmbH & Co. KG erhält Baurecht und darf das Bettenhaus A erweitern sowie ein separates Bettenhaus für Privatzahler errichten.
------------------
Dringend gesucht: altehrwürdige Schwarzmüller-Fahrzeuge
Die Schwarzmüller Gruppe bereitet Jubiläum vor
Freinberg/Passau 21.01.2019 Die Schwarzmüller Gruppe mit Sitz in der Gemeinde Freinberg (OÖ) bereitet sich auf ein großes Jubiläum vor: Im Jahr 2021 feiert das Unternehmen das 150-jährige Bestehen. Im Vorfeld werden intensiv alte Fahrzeuge und andere Relikte der Unternehmensgeschichte gesucht. Für das Jubiläum sollen die Oldtimer restauriert werden.
––––––––––––
Bad Füssing spitze
Neue Focus-Bewertung 2019: "Die besten deutschen Kurorte" – auch Bad Griesbach und Bad Kötzting (Kreis Cham) sind unter den Spitzereitern.
Bad Füssing 06.01.2019 (obx) 365 deutsche Heilbäder und Kurorte stellen die Experten und Ärzteteams des Magazins Focus jedes Jahr auf den Prüfstand. Die 80 Besten werden ausgewählt und in die Focus-Liste der "TOP Kurorte" aufgenommen. Bad Füssing wurde in der jetzt veröffentlichten neuesten Kurort-Bewertung nach 2018 zum zweiten Mal als "TOP Kurort" ausgezeichnet. Sowohl für das medizinische Angebot wie auch hinsichtlich der Infrastruktur, der vorhandenen Kureinrichtungen, der Erreichbarkeit und dem Freizeitangebot gaben die Prüfer Bestnoten.
-------------------
WGP präsentiert Wirtschaftsplan 2019
Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau mbH plant Investitionsvolumen von ca. 10 Mio. Euro in 2019 und baut weiter Schulden ab
Passau 02.01.2019 Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 war das Hauptthema bei der letzten Sitzung des Aufsichtsrats der Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau mbH (WGP) im vergangenen Jahr. Gemäß der Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben wird ein Jahresergebnis von rd. 1,6 Mio. Euro erwartet.
-------------
Autonome Fahrten intelligent teilen: ZF ermöglicht neue Mobilitätsformen in der Stadt
ZF bietet Automotive-Systemkompetenz für neue Mobilitätsanbieter
Friedrichshafen /Passau/Las Vegas. Neue urbane Mobilitätsangebote sind einer der größten Treiber für die Entwicklung des autonomen Fahrens. Dazu zählt insbesondere das autonome Ride-Hailing, das auf der geteilten Nutzung von Fahrten in Robo-Taxis oder Robo-Shuttles basiert. ZF bietet den neuen Anbietern dieser sogenannten „Mobility-as-a-Service“ seine umfangreiche Systemkompetenz: Umfeldsensoren wie Radar-, Kamera- und LiDAR-Systeme, Zentralrechner wie die ZF ProAI RoboThink inklusive Software und Algorithmen sowie mechatronische Aktuatoren und Sicherheitssysteme. Darüber hinaus ist die Fähigkeit des Technologiekonzerns, all diese Systeme klug zu vernetzen und in Fahrzeuge zu integrieren, ein entscheidender Vorteil für Kunden, die nicht vorwiegend Fahrzeuge, sondern Mobilität anbieten wollen.
-------------
Stadt Passau kann mit rund 3,6 Millionen Euro vom Freistaat Bayern für Neubau des Gründerzentrums rechnen
Förderbescheid jetzt "amtlich"
Passau 02.01.2019 Für die Errichtung des bereits geplanten Gründerzentrum-Neubaus istder offizielle Förderbescheid im Rathaus eingetroffen. Demnach beläuft sich die Zuwendung des Freistaats auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Seitdem die Stadt Passau im Verbund mit den Städten Landshut und Deggendorf sowie den dortigen Hochschulen und den Wirtschaftsbetrieben der jeweiligen Regionen den Zuschlag der Bayerischen Staatsregierung für den Aufbau des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern erhalten hat, wird das Projekt in der Dreiflüssestadt stetig vorangetrieben.
------------
Bayernhafen erhöht Kapazität in Passau durch 120-Tonnen-Kran
Ausbau für Schiff und Bahn: Erweiterung der Silos und Verlängerung der Gleisanlagen
Passau 21.12.2018 3,8 Millionen Euro investiert die Bayernhafen GmbH & Co. KG in die Leistungsfähigkeit seines einzigen niederbayerischen Ablegers: „Ein Beitrag zur Verlagerung auf die umweltfreundlichen Verkehrsträger Binnenschiff und Bahn“, so Bayernhafen über die Investitionen, die auch in eine Erweiterung der Silos und eine Verlängerung der Gleisanlagen fließen.
----------
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Weitere große deutsche ZF-Standorte jetzt zertifiziert
Nach Friedrichshafen erhalten auch Passau, Saarbrücken, Schweinfurt und der Multidivisionsstandort Lemförde jetzt "offiziell" familienfreundlich.
Friedrichshafen/Passau 12.12.2018 Nach Friedrichshafen haben auch die ZF-Standorte Passau, Schweinfurt, Saarbrücken sowie der Multidivisionsstandort Lemförde das offizielle Qualitätssiegel zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erhalten.
-----------------
Graphit Kropfmühl: Geschäftsführer Thomas Junker berichtet von neuen Rekorden
Kropfmühl 03.12.2018 „Sowohl der Umsatz als auch das operative Ergebnis werden neue Rekordwerte erreichen“, gab Thomas Junker, Geschäftsführer der Graphit Kropfmühl GmbH und CEO der Graphitgruppe im internationalen Konzern AMG, bei der traditionellen Barbarafeier im Werk bekannt. Weitere Zahlen wurden nicht genannt.
-----------
THE Ranking: Universität Passau erreicht erneut Top-Platzierung in Computer Sciences
Passau 03.12.2018 Nachdem sie bereits ihre bisherige Platzierung unter den besten 20 Prozent der Universitäten weltweit im Times Higher Education World (THE) University Ranking behaupten konnte, freut sich die Universität nun über ein weiteres hervorragendes Ergebnis: Sie konnte sich im THE Subject Ranking Computer Sciences unter den 684 teilnehmenden Fachbereichen in der Gruppe 151-175 positionieren.
----------
Start-up „Regiothek“ erhält „Innovation in Politics Award“
Das Projekt „Regiothek“, ein Spin-Off der Universität Passau, ist mit dem europaweit ausgeschriebenen „Innovation in Politics Award“ in der Kategorie „Ecology“ ausgezeichnet worden.
Passau 29.11.2918 Bei der Initiative des „Innovation in Politics Institute“ kommen Akteure aus ganz Europa zusammen, um innovative, progressive und demokratische Politik international weiterzuentwickeln und zu stärken. Dafür wählte eine Jury aus 1053 Bürgerinnen und Bürgern aus über 600 Bewerberinnen und Bewerbern länderübergreifend die besten Projekte aus. In der Kategorie „Ecology“. wird politische Arbeit ausgezeichnet, die einen verantwortungsvollen Interessensausgleich zwischen dem Bedarf an Energie, Mobilität, Wohnraum und Ernährung einerseits und dem Schutz der Umwelt andererseits anstrebt –
-------
Know-how aus Niederbayern für Chinas Raumfahrt
Spezial-Messgeräte des Mittelständlers Thyracont Vacuum Instruments aus Passau kommen künftig in den Weltraum-Forschungslabors in China zum Einsatz
Passau (obx) 08.11.208 Die Spezial-Messgeräte des Mittelständlers Thyracont Vacuum Instruments aus Passau kommen künftig in Weltraum-Forschungslabors in China zum Einsatz. Das Reich der Mitte will hoch hinaus - im Sinne des Wortes: Die chinesische Raumfahrt verfolgt, hierzulande weitgehend unbemerkt, ehrgeizige Ziele. Vor exakt 15 Jahren schickten die Chinesen erstmals einen Menschen ins All. Seit 2011 umkreisen Raumstationen des asiatischen Riesenreichs die Erde. Noch in diesem Jahr wollen die Chinesen ein Forschungsmodul auf der Rückseite des Mondes absetzen. Und bereits in zwei Jahren planen die Raumfahrt-Experten der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie eine neue, deutlich größere Raumstation ins Orbit zu schicken.
------
Grünes Licht für Gewerbegebiet Jägerholz
Ausschuss genehmigt Pläne für 2,8 Hektar große Fläche bei Hacklberg
Passau 23.10.2018 Mit drei Gegenstimmen hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am Dienstag die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan genehmigt. Ein nächster wichtiger Schritt ist getan, um die 2,8 Hektar große Fläche so entwickeln zu können, dass sie für Gewerbebebauung zulässig ist. Paul Kastner (ÖDP) setzte sich wieder einmal an die Spitze der Kritiker. Er sprach von einem gravierenden Eingriff in die Natur. Die Rodung von Wald sei nicht mehr zeitgemäß und widerspreche den Klimazielen, meinte er und verwies darauf, dass auch die Regierung von Niederbayern skeptisch sei. Sein Stadtratskollege Karl Synek (Grüne) pflichtete ihm bei: „Wald ist zu schade für Parkflächen“.
Johann Baumgartner, stellvertretender Leiter der Abteilung „Stadtentwicklung“ im Passauer Rathaus, legte die Sicht der Stadt Passau dar: „Wir haben in Patriching keine freien Gewerbeflächen mehr. Es gibt nur mehr einen Gewerbeteil in Tannenleite, aber das ist eher ein Mischgebiet.“ Mit dieser Aussage untermauerte er, warum es für die Stadt wichtig ist, das Gewerbegebiet „Jägerholz“ in der Gemarkung Hacklberg voranzutreiben.
---------
Landrat Franz Meyer bei Schreinerei Fritz in Tiefenbach zu Besuch
Schreinerei hauptsächlich auf den Bau von Museums- und Ausstellungseinrichtungen spezialisiert
Tiefenbach 22.10.2018. Unter dem Titel „Landrat trifft Wirtschaft“ hat es sich Landrat Franz Meyer zum Ziel gesetzt, immer ein offenes Ohr für die kleinen und mittelständischen Betriebe zu haben. Etwa einmal im Monat besucht er deshalb einen Wirtschaftsbetrieb im Landkreis. Bei seinem letzten Besuch war Meyer zu Gast bei Schreinermeister Emil Fritz in Tiefenbach. Bei dem Termin wurde das anhaltende Problem des Fachkräftemangels deutlich aber auch die Schwierigkeit, Nachfolger zur Weiterführung von Handwerksbetrieben zu finden.
--------
ZF steigt bei Entwicklungsdienstleister ASAP ein
ZF übernimmt 35 Prozent der ASAP Holding GmbH mit über 1.100 Mitarbeitern
an elf Standorten
Friedrichshafen/Gaimersheim/Passau 18.10.2018 Die ZF Friedrichshafen AG übernimmt 35 Prozent der Geschäftsanteile des Entwicklungsdienstleisters ASAP Holding GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Gaimersheim (bei Ingolstadt). Damit folgt ZF seiner Strategie, sich weitere Ressourcen für das autonome Fahren und die E-Mobilität zu sichern, um der stetig wachsenden Kundennachfrage in diesen Bereichen noch besser begegnen zu können. Die ASAP Gruppe bietet Engineering-Dienstleistungen mit Fokus auf E-Mobilität, autonomes Fahren und Vernetzung. Mit dem EInstieg erweitert ZF sein Eco-System um eine weitere Kooperation in den Zukunftsfeldern der Mobilität.
--------
Uni startet Wintersemester mit knapp 13 000 Studierenden
Knapp 13 000 Studierende besuchen ab 15. Oktober die Vorlesungen an der Universität Passau, für rund 3.500 von ihnen ist es das erste Fachsemester. Die Gesamtstudierendenzahl liegt somit auch im aktuellen Wintersemester auf dem hohen Niveau des Vorjahres.
Passau 12.10.2018 Das Interesse am Studienangebot der Fakultät für Informatik und Mathematik und im Bereich Lehramt nimmt in den letzten Semestern stetig zu. Gleiches gilt auch für die Anzahl der Studierenden in den Masterstudiengängen, die im Vergleich zum Vorjahr wieder um fünf Prozent gestiegen ist.
---------------
Gesundheitsregion Passauer Land soll weiter gefördert werden
Landrat Franz Meyer freut sich über positive Antwort aus dem Gesundheitsministerium
Passau/München. 10.10.2018 Staatsministerin Melanie Huml wil sich für eine Fortführung der Fördermaßnahmen für die GesundheitsregionPlus Passauer Landeinsetzen. Sie dankt in ihrem Schreiben dem Landrat und dem Team der GesundheitsregionPlus Passauer Land für die Unterstützung des Konzepts. „Mein Ziel ist es, die GesundheitsregionenPlus auch über die fünf Jahre hinaus fördern zu können. Entsprechende Schritte habe ich bereits im Rahmen der Haushaltsaufstellung für die Jahre 2019-2020 eingeleitet. Nun hoffe ich, dass das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und anschließend der Landtag meinen Forderungen zustimmen werden.“, so Ministerin Huml wörtlich.
------
"Digional" – Kostenloser Händlerworkshop
Termin: 25. Oktober um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Passau
Passau 11.10.2018 Ob Internetfreak oder absoluter Neuling – die Veranstaltung „Digitalisierung im stationären Handel“, die am 25. Oktober um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Passau stattfindet, ist für jeden Besitzer eines kleineren oder mittleren Unternehmens interessant, versprechen die Veranstalter. Interessant deshalb, weil diejenigen Händler, die sich im weltweiten Netz bewegen, erfahren, wie es um ihre Präsenz bestellt ist und was sie verbessern könnten, um mehr Kunden zu erreichen oder neue für sich zu gewinnen. Die anderen, die bisher keine Kapazitäten oder nicht die Muße hatten, sich online aufzustellen, werden an der Hand genommen, um die ersten Schritte gehen zu können.
Die Teilnahme an dem Abend ist frei. Um Anmeldung unter 0851/5092172 oder unter projekt-digional@uni-passau.de wird gebeten.
---------
Firmengruppe H.Gautzsch eröffnet Zentrallager in Rathsmannsdorf
09.10.2018 Nach einer „Rekordbauzeit“ von zehn Monaten, wie Geschäftsführender Gesellschafter Helmut Lindinger betonte, wurde das Lager- und Verwaltungszentrum der Firmengruppe H. Gautzsch Bayern jetzt feierlich eröffnet. Dazu kamen 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Industrie am Freitag ins Gewerbegebiet Rathsmannsdorf.
Statt vorher acht einzelner Lager hat der Elektrogroßhandel nun ein Zentrallager für Bayern und Österreich. 11.800 Quadratmeter groß ist es und 13,5 Millionen Euro wurden investiert. Neben den über 22.000 gelagerten Elektrogeräten beherbergt der Neubau auch die Verwaltung von H. Gautzsch Bayern. Sie war vorher in Passau.
------------
Times Higher Education Ranking: Universität Passau unter den besten 20 Prozent der Universitäten weltweit
28.09.2018 Nach ihrem erfolgreichen Einstieg unter den besten 250 Universitäten der Welt im Jahr 2017 hat die Universität Passau im diesjährigen Times Higher Education (THE) Ranking ihre Ranggruppe behaupten und sich aufgrund der weiter gestiegenen Teilnahmerzahl sogar unter die besten 20 Prozent verbessern können. Unter den 47 deutschen Universitäten, die an dem Ranking teilnehmen, liegt die Universität Passau auf Platz 24, bayernweit belegt sie Rang 5.
Millionen-Investition in „TZE-Technikum“
Platz für industrielle Manufaktur zur Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen in Kleinserien
24.09.2018 Ruhstorf. Ein komplett neu erbautes „Technikum“ des Wissenschafts-, Lehr- und Forschungsstandorts wird am Freitag, 28. September, durch Kultusminister Bernd Sibler offiziell eingeweiht.
Als Außenstelle der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut und zugleich wirtschaftlich orientierte Einrichtung arbeitet das Technologie-Zentrum Energie (TZE) in Ruhstorf mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Industriepartnern konstruktiv zusammen..
Emissionsfrei durch die City: ZF elektrifiziert Busse in
London und in den USA
ZF liefert Elektroportalachsen für 31 lokal emissionsfreie Doppeldeckerbusse – weitere Aufträge für Metropolen in den USA
17.09.2018 Hannover/Friedrichshafen/Passau. Doppelter Markterfolg für die bewährte Elektroportalachse AxTrax AVE: 31 der bekannten roten Doppeldeckerbusse werden in London dank ZF-Technik künftig rein elektrisch fahren. ZF leistet damit einen Beitrag, ein attraktives innerstädtisches Mobilitätsangebot auch lokal emissionfrei aufrechtzuerhalten. Gebaut werden die E-Busse vom britischen Hersteller Optare. Sie erfüllen eine der weltweit strengsten Emissionsvorschriften. Weiterhin beginnt in den USA ein neues Kapitel in der Partnerschaft zwischen ZF und New Flyer of America, Inc., dem nordamerikanischen Marktführer für Stadtbusse. Die Verkehrsverbünde mehrerer US-Großstädte bestellen 100 Exemplare der Baureihe Xcelsior CHARGE™ mit der Elektroportalachse AxTrax AVE von ZF.
---------
Grünes Licht für. bauliche Uni-Erweiterung am Spitzberg
Passau 07.09.2018 Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst teilte heute mit, dass alle zuständigen Staatsministerien dem Antrag der Universität Passau zu ihrer baulichen Erweiterung auf dem Gelände der Passauer Löwenbrauerei („Spitzberg-Areal“) vollumfänglich zugestimmt haben. Die Universität Passau geht nun gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt Passau an die Arbeit, um die Voraussetzungen für die weitere Planung zu schaffen.
Die grau schraffierte Fläche markiert das Areal, auf dem der Erweiterungsbau entstehen soll. Wie das „neue Gesicht“ der Universität genau aussehen wird, wird sich nach dem Architektenwettbewerb zeigen, der im Zuge der weiteren Planungen durchgeführt wird. Symbolbild: Universität Passau
-----------
Hatz erweitert das Management um einen operativen Geschäftsführer (COO) mit Wilfried Riemann
Wilfried Riemann stärkt die strategische Ausrichtung von Hatz in den operativen Bereichen sowie in der Qualitätssicherung und im Komponentengeschäft
06.09.2018 Ruhstorf a. d. Rott Hatz baut seine Führungsmannschaft mit Wilfried Riemann weiter aus und unterstreicht damit die strategische Weiterentwicklung seiner Geschäfts- und Produktionsbereiche. Wilfried Riemann kommt von der Deutz AG. Dort leitete er unter anderem über sieben Jahre die globalen Abläufe des Geschäftsbereichs Kompaktmotoren (Senior Vice President Global Operations Segment Compact Engines). Zu seiner Verantwortung zählten weltweit die operativen Funktionsbereiche Logistik, Produktion, Supply Chain und Qualität. In seiner letzten Position war Wilfried Riemann als Geschäftsbereichsleiter Motoren (Senior Vice President Business Segment Engines) auch für die Entwicklung motorbezogener Anwendungssegmente federführend.
--------
Die Metzgereikette Königsbauer stellt Insolvenzantrag
Passau. 31.08.2018 Die Metzgereikette Königsbauer hat Antrag auf Insolvenz in Selbstver-waltung gestellt. Was das für die rund 220 Mitarbeiter bedeutet, hat Geschäftsführer Jürgen Setzke am Mittwoch bei einer Betriebsversammlung erklärt. Am Donnerstag sagte er auf Anfrage, wie es in den kommenden Wochen weitergeht.
----
Jelba liefert Motor-Block für finnischen Hersteller
Hauzenberg 28.08.2018 Ein V-Motorblock mit 20 Zylindern für den stationären Gasbetrieb verließ gerade das Maschinenbauunternehmen Jelba in Hauzenberg. Sechseinhalb Meter lang, 30 Tonnen schwer, 15 000 PS Leistung, das sind die Eckdaten für das aktuelle Prestigeobjekt des Unternehmens, das sich mit besonders leistungsfähigen Maschinen und Werkzeugen auf Großprodukte spezialisiert hat.
-----------
Kasberger ist jetzt selbst Bauherr
Der Passauer Baustoffhändler investiert rund 15 Millionen Euro in die „neue Generation“
Passau 21.08.2018. Kasberger baut in Passau um und neu. Seit mehreren Wochen laufen – bei laufendem Geschäftsbetrieb – die Bauarbeiten für ein neues Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude auf dem Platz des einstigen Außenlagers. Das Einkaufsangebot, das heute auf vier Ebenen verteilt ist, präsentiert sich dann ebenerdig auf 2.200 Quadratmetern.
----------
One Logic macht aus Statistiken Prognosen, die den Firmen
für die Zukunft helfen sollen
Passau 23.08.2018. „Unsere Vision ist es, jedem unserer Kunden zu ermöglichen, das Beste aus seinen Daten zu machen“, fasst Dr. Andreas Böhm, Gründer und einer der Geschäftsführer von One Logic, zusammen. Und erklärt, dass in den Daten, über die Unternehmen verfügen, meistens wahre „Goldtöpfe“ versteckt sind: „Wir zeigen unseren Kunden, wie und wo sie buddeln sollten und geben ihnen den Spaten in die Hand.“
Dabei gehe es aber nicht etwa darum, die Daten von Kunden auszuforschen. One Logic beschäftigt sich stattdessen nur mit Daten, die die Unternehmen über sich selbst gesammelt haben.
-------------
Goldener Meisterbrief für Kreishandwerksmeister Siegfried Piske
Übergabe an vierfachen Handwerksmeister anlässlich der Vollversammlung
18.07.2018 Siegfried Piske, vierfacher Meister des Bauhandwerks aus Vilshofen, erhielt im Rahmen der Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Rötz den Goldenen Meisterbrief als Maurermeister. Kammerpräsident Dr. Georg Haber übergab ihm die Urkunde und das Abzeichen "Goldenes M" für 35 Jahre Treue zu seinem Beruf und dem Handwerk.
----------
Hornbach in Pleinting als Drehkreuz der Bau- und Gartenwelt
Landrat Franz Meyer auf Betriebsbesuch im Hornbach-Logistikzentrum
Pleinting. Rund 60 Gabelstapler, bedient von über 100 Mitarbeitern schwirren über eine Hallenfläche von gut 24.000 Quadratmetern. Erst kürzlich wurde eine 10.000 Qudratmeter große Halle neu gebaut. Fünf Millionen Euro hat Hornbach dafür allein im vergangenen Jahr investiert. Von diesen Zahlen war Landrat Franz Meyer bei einem Betriebsbesuch im Hornbach Logistikzentrum in Pleinting bei Vilshofen a.d. Donau mehr als begeistert. Unter dem Motto „Landrat trifft Wirtschaft“ besucht Meyer regelmäßig aufstrebende Firmen und Unternehmen in der Region.
---------
„Regiothek“: Spin-Off der Universität Passau beim Bayerischen Gründerpreis ausgezeichnet
Das junge Projekt „Regiothek“, das aus der Universität Passau heraus gegründet wurde, hat beim Bayerischen Gründerpreis den 3. Platz in der Kategorie Konzept erreicht. Die Auszeichnung wurde am 12. Juli im Rahmen der Unternehmerkonferenz der bayerischen Sparkassen in Nürnberg vergeben.
Der Bayerische Gründerpreis wird für vorbildhafte Leistungen in der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen und beim Aufbau neuer Unternehmen verliehen. Aus Sicht der Jury reichte die „Regiothek“ eines der drei besten Konzepte im Freistaat ein. Seit April 2018 ist das von Anton Kohlbauer, Bastian Kühnel, Simon Nestmeier und Alexander Treml gegründete Projekt im FLÜGGE-Programm für Existenzgründer des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, um in Kooperation mit dem Passauer Lehrstuhl für Data Science die Plattform bis zur Verselbständigung im Herbst 2018 weiterzuentwickeln.
-----------------
Neue CMP-Geschäftsführerin Elisabeth
Salwiczek bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper zum Antrittsbesuch
10.07.2018 Seit Anfang Juli ist Elisabeth Salwiczek die neue Geschäftsführerin von City Marketing Passau e.V. (CMP). Einer der ersten Termine führte sie ins Alte Rathaus, um Oberbürgermeister Jürgen Dupper im Beisein des CMP-Vorstandsvorsitzenden Andreas Rother und des Wirtschaftsreferenten Werner Lang ihren Antrittsbesuch abzustatten.
------------
Busunternehmen Eichberger übernimmt Innstadt-Hotel
Traditionsfirma Eichberger will Boarding House mit 25 Zimmern im neuen „Inn.Viertel“ im Oktober eröffnen
06.07.2018. Das Tourismusunternehmen Eichberger wird voraussichtlich ab Herbst den zentralen Hotelkomplex mit dem auffälligen zackigen Kupferdach inmitten des großen neuen Stadtteil-Neubaus „Inn.Viertel“ übernehmen. Das bestätigte laut PNP Rudi Ramelsberger, Co-Geschäftsführer von Bauherr Innstadt Brauhaus Projekt GmbH & Co KG. Das Bus- und Reiseunternehmen, dessen Geschäftsführer Manfred Eichberger in Passau auch ein Seilbahn-Projekt vorantreibt, wird den Übernachtungsbetrieb voraussichtlich im Oktober eröffnen.
----------
Zwei starke Brauereien feiern starke Jubiläen
350 geladene Ehrengäste haben im großen Festzelt in Hacklberg auf imposante Jubiläen der zwei Passauer Traditionsbrauereien – und einiges mehr – angestoßen.
06.07.2018. „Passau – Innstadt – Hacklberg: das ist ein feiner Dreiklang in unserer Dreiflüssestadt“, meinte Brauereidirektor Stephan Marold nicht ohne Stolz in seiner Begrüßung vor den Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft, die mit ihm die großen Jubiläen – Hacklberg (400 Jahre) und Innstadt (700 Jahre) – feierten. Marold ging kurz ein auf dokumentierte Geburtsdaten: Zum einen sei 1318 erstmals in Urkunden ein „Brauhaus am Graben enhalb der Innpruck“ erwähnt und damit der Bestand einer Bierstätte in der Innstadt. Zum anderen erwähnte der Brauereidirektor einen Eintrag vom 12. Januar 1619, „dass der Ursula und dem Michael Besold, dem Braumeister in Hacklberg, eine Tochter Maria geboren ist. Das ergibt rechnerisch auch die sichere Annahme, dass es bereits mindestens seit 1618 eine Braustätte in Hacklberg gegeben haben muss“, sagte Marold schmunzelnd, ehe er in seiner Begrüßung die fürstbischöfliche und auch königliche Zeit in der Brauerei-Historie ebenso wie die spätere bischöfliche Ära passieren ließ. Dabei band er weitere Jubiläen ein: „1100 Jahre Biere aus Hacklberg und der Innstadt. Das ist auch ein klares Signal für das bayerische Reinheitsgebot, dem wir uns seit 500 Jahren verpflichtet wissen.“ Einen besonderen Gruß entrichtete Marold den Gästen aus Gastronomie und Handel, die die über 70 Sorten von Getränken aus seinem Hause zu schätzen wissen. „Ohne Sie würden wir heute gar nicht hier sitzen.“
-------
Betriebserweiterung bei der AKE-technologies GmbH
Neue Büroräume in Patriching
Die steigende Anzahl an Großprojekten erforderte bei der AKE nicht nur einen Zuwachs bei den Mitarbeitern, sondern auch eine Erweiterung des Betriebsstandortes.
Am Firmensitz in Patriching wurde eine Produktionshalle um einen Bürokomplex aufgestockt. Aktuell befindet sich außerdem eine zusätzliche Montagehalle mit Büroflächen kurz vor der Fertigstellung. In diese Erweiterungsmaßnahmen hat das Unternehmen rund 3,6 Mio. € investiert. Darüber hinaus hat die Firma in der Vornholzstraße in Haidenhof-Nord drei weitere Werkhallen angemietet, in welchen die Anlagentechnik montiert wird.
Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper informierte sich kürzlich gemeinsam mit Wirtschaftsreferent Werner Lang über die Geschäftsfelder des aufstrebenden Passauer InnovationsbetriebsAKE-technologies.
---------
Edscha erweitert – neue Halle in Hauzenberg
Hauzenberg. Der Automobilzulieferer Edscha will am Standort Hauzenberg erweitern. Deshalb soll eine neue Halle entstehen. Die Halle wird nach Firmenangaben benötigt, weil zusätzlicher Platz für die Kunststofffertigung gebraucht wird. Edscha fertigt in Hauzenberg, einem von 23 Standorten in 15 Ländern, auf einer Produktionsfläche von rund 14.000 Quadratmetern insbesondere Türscharniere und Türfeststeller sowie Heckklappenscharniere und Fußfeststellbremsen für die Autoindustrie.
-----------
Bad Füssing in Europa unangefochten die Nummer eins
13.04.2018. (obx) Nach den jetzt veröffentlichten offiziellen Statistiken 2017 steht Europas übernachtungsstärkstes Heilbad mit seinen nur 7.000 Einwohnern, aber 2,4 Millionen Übernachtungen, in der europäischen und auch in der allgemeinen deutschen Touristik-Hitparade der beliebtesten Reiseziele mit an der Spitze.
------------
Hatz läuft wieder rund
Geschäftsführer Bernd Krüper kündigt 30 Millionen Euro Investitionen an
12.04.2018. Dei Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Ruhstorf hat für 2017 einen Umsatz in Höhe von 170 Millionen Euro ausgewiesen. So gut lief es seit rund zehn Jahren nicht mehr. Das Unternehmen plant in den kommenden vier Jahren Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro, unter anderem in innovative Produkte und neue Märkte.
-------
ZF baut neues Werk für E-Mobilität in Serbien
12.04.2018. ZF erweitert seine Produktionskapazitäten für Produkte der Elektromobilität: Die Division E-Mobility errichtet einen weiteren Produktionsstandort im serbischen Pančevo. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen ab 2019 auf über 20 000 Quadratmetern vor allem elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und elektrische Antriebe sowie Getriebewählschalter und Mikroschalter gefertigt werden. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt laut ZF mehr als 100 Millionen Euro. Baubeginn für das neue ZF-Werk in Pančevo,
14 Kilometer nordöstlich von Belgrad, soll im Juni sein. 1.000 Arbeitsplätze sind geplant.
-----------
Beutlhauser übernimmt Hutthurmer Online-Spezialist Reidl
30.03.2018. Die Beutlhauser-Gruppe mit Sitz in Passau hat rückwirkend zum 1. Januar den Online-Fachhändler Reidl aus Hutthurm übernommen. Das erklärten beide Unternehmen in einer Pressemitteilung. Beutlhauser gehört nach eigenen Angaben zu den größten Maschinenhandels-, Vermiet- und Serviceunternehmen in Deutschland.
-----------
Starker Besucherandrang beim verkaufsoffenen Sonntag in Vilshofen
Pro-Vilshofen-Vorstand als Veranstalter sehr zufrieden
„Einen besseren Einstand hätten wir nicht haben können“, sagt Christian Anthuber auch stellvertretend für Florian Wittmann und Maysam Shokri. Das Trio – alle drei Vilshofener Geschäftsleute ...
Pro Vilshofen lädt am Wochenende zum verkaufsoffenen Sonntag Programm von 12 bis 17 Uhr
23.03.2018. „Der verkaufsoffene Sonntag am kommenden Wochenende wird gut“, ist Christian Anthuber überzeugt. Seit Februar führt er den Marketing-Verein mit Florian Wittmann und Maysam Shokri. Die drei Männer kennen sich seit Jahren – als ...
........
Commerzbank erfolgreich auf Wachstumskurs
Gratis-Kundenkonto kommt an: erneut über 3.000 Neukunden –
Baufinanzierung boom
20.03.2018. „Wir haben verstanden“, lächelten Stephan Sebald, Niederlassungsleiter der Commerzbank Regensburg, zuständig für Privatkunden, und sein Kollege Christian Feil, zuständig für die Firmenkunden, nun übereinstimmend, als sie in der Geschäftsstelle Passau die Zahlen 2017 präsentierten.
-
----
Neuer Gästerekord in Bad Griesbach
„Können, wollen, sollen, müssen die Million knacken“
21.03.2018. Mehr Übernachtungen, mehr Gäste, eine höhere Bettenauslastung, lediglich die Aufenthaltsdauer der Besucher verkürzte sich 2017 etwas im Vergleich zu 2016. „Doch dagegen ist kein Kraut gewachsen“, sagte Kurdirektor Martin Mayer, der die Zahlen im Kurausschuss vorstellte.
-----
Die Cowboys reiten ein
Größe Eröffnungsparade in Pullman City – Steakhouse renoviert – Tanz-Kurse und Live-Musik
21.03.2018 „Juchhu, es geht wieder los!“ Das denken sich diese Woche die Cowboys und Indianer von Pullman City, die schon mal ihre Lassos schwingen. Nach der Winterpause feiert die Westernstadt am Samstag gebührend Saisonstart.
Das Showprogramm wurde überarbeitet und ist ...
-----
ZF setzt auf Inklusion
Ehrung durch das Sozialministerium –
„Mitarbeiter mit Behinderung eine große Bereicherung“
13.03,2018 Die Passauer ZF ist vom bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration mit dem Emblem „Inklusion in Bayern – Wir arbeiten miteinander“ geehrt worden. Das Unternehmen engagiere sich in besonderem Maße dafür, dass Mitarbeiter mit Behinderung trotz ihres Handicaps am Arbeitsleben teilhaben können.
Bereits 2016 war ZF in Passau mit dem Bayerischen Staatspreis „JobErfolg“ für herausragende Bemühungen im Bereich der Inklusion prämiert. In diesem Jahr darf sich das Unternehmen über das Emblem „Inklusion in Bayern – Wir arbeiten miteinander“ des bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration freuen.
Ein besonderes Augenmerk lege ZF bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung auf das Einrichten von individuell auf den Mitarbeiter zugeschnittenen Arbeitsplätzen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein Beispiel sei ein von Geburt an blinder Mitarbeiter, der seit 37 Jahren in der Telefonzentrale arbeitet: Mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung, der sogenannten Braillezeile, kann er problemlos Gespräche vermitteln und E-Mails bearbeiten.
----------
Neue bfz-Zentrale in Bau: 8,2 Millionen Euro Investition
13.03.2018 An der Äußeren Spitalhofstraße in Passau entsteht die neue Passauer bfz-Zentrale mit einem Investitionsvolumen von 8,3 Mio. Euro. Die Abkürzung steht für Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft. Bisher ist das bfz in der ehemaligen Post, dem lilafarbenen Komplex in der Bahnhofstraße, zu finden.
„Es wird einfach zu eng hier“, sagt bfz-Leiterin Michaela Riedl und berichtet, dass zusätzlich zu den fünf Etagen sieben Räume im Bahnhofsgebäude angemietet werden mussten. Doch auch das reicht nicht aus, um den Bedarf an Bildung zu stillen. Und so wird darüber hinaus der Neubau nötig.
Zur Hälfte wird das Projekt vom Freistaat gefördert. Zur Grundsteinlegung am 3. Mai hat sich Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ...
------------
msg systems ag stärkt Standort Passau
Abstimmungsgespräch mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper
zur künftigen Entwicklung
13.03.2018 Über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzeichnet die international agierende msg systems ag derzeit in Passau, dem größten Standort des Unternehmens, der darüber hinaus in den nächsten fünf bis zehn Jahren erweitgert werden soll. Entsprechende Grundsatzfragen erörterte der Leiter der örtlichen Geschäftsstelle, Dr. Armin Bender, kürzlich bei einem Abstimmungsgespräch mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper.
----------
Dreiländermesse zum Auftakt gut besucht –
„Vielfalt“ ist das Motto der 450 Aussteller
12.03.2018 Bei optimal moderatem Wetter strömten am Wochenende tausende Besucher zur Dreiländermesse in Kohlbruck. Die Messe zeige, dass Produkte und Dienstleistungen aus der Heimat gefragt sind wie lange nicht mehr, befand bei der Eröffnung Schirmherr Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Er verwies auf die starke Bedeutung des Handwerks für die Region. 20 Prozent der Arbeitnehmer seien im Handwerk beschäftigt.
„Vielfalt“ ist das Motto der Messe, und in der Tat .......
-----------
mymuesli investiert groß in neues Domizil in Sperrwies
Passauer Vorzeige-Startup plant auf 50 000-qm-Areal für „zweistelligen Millionenbetrag“ Komplex für Produktion, Verwaltung und Logistik
08.03.2018 Das in der Dreiflüssestadt erdachte und gegründete deutsche Vorzeige-Startup „mymuesli“ wird im Gewerbepark Sperrwies auf einem 50 000 Quadratmeter großen Areal voraussichtlich bis 2021 ein modernes neues Domizil realisieren. Dafür soll nach den bisherigen ersten Planungen „ein zweistelliger Millionenbetrag“ investiert werden.
„Wir befinden uns derzeit in einer frühen Planungsphase und haben noch keine Details des Neubaus, wie zum Beispiel konkrete Geschoss- oder Nutzflächen“, sagte ...
----------
Diskussion um verjüngtes Programm der Europäischen Wochen
Intendant Thomas E. Bauer stellt Posten zur Disposition
07.03.2018 Der renommierte Intendant Thomas E. Bauer hat mit seinem Rücktritt als Intendant der Festspiele Europäische Wochen in Passau gedroht.
Zur Begründung führte er in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk die Notwendigkeit der Verjüngung des Festspielpublikums an, bei der ihm wohl Teile des Vorstands nicht folgen wollen.
Wörtlich sagte der aus Metten (Kreis Deggendorf) stammende Intendant dem BR, für ihn sei ...
---------
Landrat Franz Mayer eröffnet bei
Fenster- und Türenfabrik Freund (FTF) Wirtschaftswoche 2018
In der Fenster- und Türenfabrik Freund (FTF), eröffnete der Passauer Landrat Franz Meyer im Beisein von Mandatsträgern und Wirtschaftsvertretern die Wirtschaftswoche 2018 des Landkreises Passau. Meyer stellte das Handwerk als wesentlichen Faktor der regionalen Wirtschaft in den Mittelpunkt. Jürgen Kilger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, sah in der Sicherung der Fachkräfte, der Digitalisierung und der Förderkulisse, vor allem aus der EU nach dem Brexit, die Hauptthemen der ...
--------
Am 10. März startet die Dreiländermesse "Passauer Frühling"Schwerpunkt auf Bauen, Wohnen und Modernisieren
02.03.2018 Ab Samstag, 10. März. bis einschließlich Sonntag, 18. März, präsentieren rund 450 Aussteller in Passau täglich von 9 bis 18 Uhr das Wirtschafts-Spektrum des Dreiländerecks Deutschland, Österreich und Tschechien. Die größte Regionalmesse Ostbayerns legt ihren Schwerpunkt wieder auf ...
-------
Saisonstart auf den Flüssen
02.03.2018 Der winterlichen Kälte zum Trotz: Am Samstag beginnt die neue Schifffahrtssaison und bringt damit ein Stück Frühling in die Stadt. Abfahrt der „Dreiflüsse“-Stadtrundfahrt ist in der Vorsaison
täglich von 11 bis 15 Uhr zu jeder vollen Stunde an der Fritz-Schäffer-Promenade an der Liegestelle 11 beim Reisebusparkplatz. In der Hauptsaison ab 28. April wird die Abfahrtsstelle verlegt zum Rathaus an den Liegestellen 7/8. Neu ist heuer das Kombiticket „Passau Plus“ – zur Stadtrundfahrt kann für Gruppen ab zehn Personen ein Spaziergang durch die Altstadt mit Stadtführer gleich mitgebucht werden; vorherige Anmeldung ist dazu erforderlich.
----------
Passau forciert Digitalisierung an den Schulen
Alle städtischen Schulen bekommen Glasfaseranschluss und Wlan – heuer insgesamt
2,1 Millionen Euro für Baumaßnahmen
03.03.2018 Oberbürgermeister Jürgen Dupper hat angekündigt, dass die Stadt alle ihre Schulen mit Glasfaseranschluss und Wlan ausstatten wird. „Der Schwerpunkt bei den Schulen wird in nächster Zeit vor allem auf dem Thema Digitalisierung liegen“, sagte er gegenüber der PNP.
Zum zeitlichen Rahmen erklärte OB-Sprecherin Karin Schmeller: „Die Planungen haben bereits begonnen, wir starten heuer damit.“ Zunächst würden die zuständigen Stadtratsgremien nach Vorliegen der einschlägigen Förderprogramme der Staatsregierung die Details erörtern.Nicht nur in punkto Digitalisierung sollen die Klassenzimmer bald als Musterschüler glänzen, auch die Sanierung und Modernisierung der städtischen Schulgebäude geht voran.
Sanierung der Schulen war eines der Schwerpunktthemen der vergangenen zehn Jahre, betont die Sprecherin aus dem Rathaus. Allein in den vergangenen fünf Jahren habe die Stadt Passau in diesen Bereich 13,6 Millionen Euro gesteckt, die Hochwassersanierungen seien da noch nicht eingerechnet. Heuer sind für Baumaßnahmen an Schulen rund 2,1 Mio. Euro im Haushalt vorgesehen.
---------------
Rückgang der Arbeitslosigkeit trotz Kälteeinbruch
Arbeitslosenquote von 5 % auf 4,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken
01.03.2018 Im Februar 2018 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Passau insgesamt 7.917 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 2,6 Prozent weniger im Vergleich zum Vormonat und um 8,7 Prozent weniger als im Februar 2017. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Februar liegt damit um 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats (minus 215 Personen) und um 0,5 Prozentpunkte unter dem Wert des
------------