Aktuelles aus der Region Rottal-Inn
Haas: "2020 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Haas, trotz aller Herausforderungen"
Falkenberg 05.03.2021 Mit einem Umsatz von 228 Mio. EUR hat Haas den Vorjahreswert um fast 20 Prozent übertroffen. Der Betrieb war trotz Pandemiebedingungen zu jedem Zeitpunkt voll funktionsfähig und man konnte die Betriebsleistung sogar deutlich steigern. „Wir waren in 2020 komplett ausgelastet und standen wie alle Unternehmen vor der Herausforderung, die Gesundheit aller Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden zu gewährleisten und gleichzeitig die Terminpläne in unseren Kundenprojekten einzuhalten und unsere Lieferfähigkeit sicherzustellen,“ resümiert Geschäftsführer Xaver A. Haas. „Diese Herausforderung haben wir angenommen und die Aufgabe gelöst. Wir haben das ganze Jahr ohne wesentliche Einschränkungen gearbeitet. Dank des umsichtigen Handelns und der Flexibilität der gesamten Belegschaft konnten Arbeitsweisen angepasst und so die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet werden.“ Der hohe Grad der Digitalisierung habe geholfen, schnell auf Homeoffice oder Onlineberatungen umzustellen, berichtet Unternehmerin Katharina Haas, die das Familienunternehmen in zweiter Generation mit Bruder Xaver A. und Schwester Tanja weiterführt.
Studie bringt gute Nachrichten für Kurorte
„Betriebliche Gesundheitsförderung“: LMU bestätigt nachhaltige Erfolge –
Arbeitsfähigkeit steigt erheblich
Bad Birnbach, 28.01.2021. „Betriebliche Gesundheitsförderung am Kurort“: Über drei Jahre hinweg war dies das Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Konkret ging es um das vom Gesundheitsministerium geförderte Projekt „Bad Birnbach als Anbieter und Lotse einer Maßnahme zur Förderung der Gesundheit im betrieblichen Setting“. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – und die sind durchweg vielversprechend, wie das ländliche Bad mitteilt.
„Wir haben keine Angst vor der Zukunft“
Eggenfeldener Firma Harrer Metallbau will Produktionsfläche mit Erweiterungsbau fast verdoppeln
Eggenfelden 15.07.2020. Harrer Metallbau, auf die Fertigung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Stahl und Aluminium spezialisiert, plant einen Erweiterungsbau, mit dem sich die bisherige Produktionsfläche fast verdoppelt. „Wir haben keine Angst vor der Zukunft“, bringt Firmeninhaber und Geschäftsführer Roland Pecher die Dinge auf den Punkt.
Hoco Türen: Teilrettung in letzter Minute
Eggenfelden 18.07.2019 „Fünf Sekunden vor zwölf“, wie Insolvenzverwalter Jochen Zaremba sagt, hat sich für das zahlungsunfähige Unternehmen Hoco Fenster und Türen aus Eggenfelden (Kreis Rottal-Inn) doch noch eine teilweise Lösung ergeben: Ein ehemaliger Mitarbeiter übernimmt als Geschäftsführer der neu gegründeten Firma Hocotherm das Haustürgeschäft von Hoco Fenster und Türen. Das sei „der gesunde Kern des Unternehmens“ gewesen, sagt Zaremba. Der Vertrag, der auch die Übernahme einiger Maschinen beinhaltet, wurde nach langen Gesprächen gerade noch rechtzeitig unterschrieben: Bis Ende Juli sollte das Gelände komplett geräumt sein. „Das war denkbar knapp“, sagt Zaremba. 20 bis 35 Mitarbeiter könnten nun in die neue Firma übernommen werden. Für die Schwesterfirma Hoco Holz gibt es zwar einen Kaufvertrag mit einem Investor, doch nach wie vor stehe eine Zahlung noch aus, teilt Zaremba mit.
_______________________________
Vierter Unternehmertag des Landkreises am 14. Mai
Thema „Schlagfertigkeit“ im Artrium Bad Birnbach
Bad Birnbach 24.04.2019 Der Unternehmertag Rottal-Inn hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Jahresprogramm des Landkreises entwickelt und bietet jedes Jahr den Unternehmern der Region die Gelegenheit, miteinander und mit Mitarbeitern des Landratsamtes ins Gespräch zu kommen. Der Zuspruch in den vergangenen Jahren war immens, und so versteht es sich von selbst, dass sich die Organisatoren von der Kreisentwicklung am Landratsamt Rottal-Inn auch für die vierte Runde dieser Veranstaltung thematisch etwas haben einfallen lassen.
____________________________________
Ministerrat bestätigt: Rottal-Inn bekommt digitales Gründerzentrum
Große Freude über Zustimmung – Landrat: „Wegweisender Schritt für die Zukunft der Region“
Rottal-Inn 03.04.2019 Der Landkreis Rottal-Inn bekommt ein digitales Gründerzentrum. Auch der Ministerrat hat das von der Kreisentwicklung am Landratsamt Rottal-Inn gemeinsam mit dem Landkreis Freyung-Grafenau erarbeitete Konzept für ein grenzüberschreitendes Gründerzentrum in Zusammenarbeit mit Österreich und der Tschechischen Republik befürwortet.
__________________
Auch Hoco Holz in Insolvenz
Eggenfelden 29.03.2019. Auch der Leisten-Hersteller Hoco Holz hat Insolvenz angemeldet. Nach der Schwesterfirma Hoco Fenster und Haustüren, die bereits vor vier Wochen Insolvenzantrag gestellt hatte, steht damit der nächste große Eggenfeldener Arbeitgeber vor einer ungewissen Zukunft. Bei der Schwesterfirma müssen demnächst rund 90 Mitarbeiter mit ihrer Kündigung rechnen, sagte Anwalt Jochen Zaremba am Freitag, der für beide Firmen als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt ist. Zaremba zufolge sind bei Hoco Holz rund 160 Mitarbeiter beschäftigt. Deren Löhne sind zunächst über das Insolvenzgeld abgesichert. Derzeit werde dort kaum produziert, da keine Ware zugekauft werden konnte. „Wir werden versuchen, die Produktion wieder anlaufen zu lassen. Das wird aber schwierig“, sagte Zaremba. Bei der Schwesterfirma läuft die Produktion inzwischen wieder. Es werden die noch vorhandenen Aufträge abgearbeitet. Dies wird ab kommender Woche mit nur noch 119 der insgesamt 210 Mitarbeiter geschehen, so Zaremba. Der Rest werde freigestellt und müsse mit der Kündigung rechnen. Dies wurde den Mitarbeitern am Freitag auf einer Betriebsversammlung mitgeteilt. Die Stimmung sei dementsprechend am Boden gewesen. Bei Zaremba haben sich bereits Investoren gemeldet. „Die einen waren an der Hoco-Gesamtgruppe interessiert, die anderen nur an einer der beiden Firmen. Ein verbindliches Angebot liegt bislang aber nicht auf dem Tisch.“ Solange die Produktion laufe, bestehe die Hoffnung, dass sich noch ein Investor findet, so Zaremba.
__________________
Hoco Fenster ist insolvent
Schon seit Monaten mit Zahlungen in Verzug.
Eggenfelden 27.02.2019 Der Fenster-und Haustürenhersteller Hoco aus Eggenfelden hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Das bestätigte am Mittwoch der vorläufige Insolvenzverwalter, der Landshuter Rechtsanwalt Jochen Zaremba, auf Anfrage unserer Zeitung. Das Unternehmen beschäftigt rund 220 Mitarbeiter. Deren Gehalt ist zunächst für drei Monate über das Insolvenzgeld abgesichert.
_________________________
Hannes Rambold kauft mit seiner MobiMedia AG das Post-Areal und will dort modernen Firmensitz errichten
Bürgermeister Beißmann: „Ein Gewinn in jeder Hinsicht“
Pfarrkirchen 15.02.2019 Die Postliegenschaft in der Ringstraße hat einen neuen Besitzer, die MobiMedia AG – und ihr Boss Hannes Rambold hat viel vor an dem Standort. Die Mobimedia AG gibt es seit 1987 in Pfarrkirchen. Das Unternehmen lebt sozusagen von der Digitalisierung, ist Spezialist für CRM-Lösungen (Customer-Relationship-Management). Es geht also um die gesamte Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden bzw. Partnern und Mitarbeiern. In der Bekleidungsindustrie ist die MobiMedia AG, die weltweit agiert, seit Jahren Marktführer.
____________________________________________________________
Metzgerei Wasner investiert zwölf Millionen Euro für Produktionserweiterung in Bad Birnbach
Neue Systemgastronomie „Joe Wasner“ in der Passauer Stadtgalerie
Bad Birnbach/Passau 14.02.2019 Die Metzgerei Wasner steht vor einer Großinvestition an ihrem Hauptsitz in Bad Birnbach. Gegenüber dem jetzigen Standort der Metzgerei im Bereich der Volksfestwiese wird ein neuer Produktionsbetrieb gebaut, der schon 2020 fertig sein soll. Auf 5.000 Quadratmetern sollen dann wöchentlich 80 Tonnen Fleisch verarbeitet werden, zurzeit sind es laut Geschäftsführer Hannes Weber rund 60 Tonnen.
__________________________
Werbegemeinschaft Simbach setzt auf bewährten Vorstand
Turnusmäßige Neuwahlen bei der Jahresversammlung – Günther Plaza als Vorsitzender bestätigt – Bekanntgabe der Aktionen und Termine
Simbach 10.02.2019 Bei der Jahresversammlung der „Werbegemeinschaft Simbach und Umgebung e.V.)“ standen Neuwahlen der Vorstandschaft an. Um wieder in einen einheitlichen Zwei-Jahres-Rhythmus bei den Wahlen für den Vorsitzenden und der übrigen Führungsgruppe zu kommen, wurde bei der Zusammenkunft im Lokschuppen die gesamte Vorstandschaft neu gewählt.
__________________________
Bad Birnbach verzeichnet neuen Dezember-Rekord:
47.834 Übernachtungen und 8.465 Gäste
Jahresumsatz-Ziel trotzdem knapp verfehlt
Bad Birnbach 25.01.2019 Das vergangene Jahr ist für den Kurort Bad Birnbach mit einer erfreulichen Überraschung zu Ende gegangen: Der Dezember bescherte nämlich einen historischen Rekord. Ganz gereicht hat es aber nicht mehr, um das Gesamtergebnis des Vorjahres zu erreichen.
-------------------
Stelzeneder Busreisen übernimmt Dobler
Arnstorf 23.01.2019 Das Busunternehmen von Karl und Maria Dobler aus Johanniskirchen mit neun Bussen, 15 Fahrern und 4.000 Quadratmeter Betriebsgelände wird vom regionalen Mitbewerber Stelzeneder aus Arnstorf übernommen. Das bestätigten beide Unternehmen. Der Verkauf sei aus gesundheitlichen Gründen erfolgt.
---------
Kleines Einwohner-Plus für die Region
Großteil der Gemeinden verzeichnet Zuwachs – vor allem Arnstorf stark – leicht abnehmende Zahlen in Wurmannsquick und Geratskirchen
Landkreis Rottal-Inn 20.01.2019 Die Bevölkerungsentwicklung der letzten fünf Jahre im Landkreis zeigt ein Plus von 2,5 Prozent. Das macht ein Wachstum um . auf 120.371 Einwohner aus. In der Region Eggenfelden mit den umliegenden Gemeinden zeichnet sich eine ähnliche Tendenz ab; bis auf Geratskirchen, Unterdietfurt und Wurmannsquick gab es überall einen leichten Einwohnerzuwachs.Im Landkreis Rottal-Inn wird in den nächsten zwanzig Jahren eher eine stabil bleibende bis leicht wachsende Einwohnerzahl erwartet.
---------
Das Luftfahrtunternehmen Scalewings verlegt seine Firmenzentrale zum Flugplatz Zainach
„Flugzeuge zum Selberbauen“ im ehemaligen Lorbeer-Gebäude – noch auf der Suche nach Personal
Eggenfelden 19.01109 Begehrte Klassiker der Luftfahrtgeschichte, Jets für den Privatgebrauch und Fliegen mit Hybridmotoren – das alles will das österreichische Unternehmen Scalewings zukünftig in Eggenfelden bieten. Schon Ende Januar soll die neue Firmenzentrale im ehemaligen Lorbeer-Gebäude in Zainach die Arbeit aufnehmen und nach und nach aufgebaut werden.
-------------
S. Grabmeier GmbH errichtet Verwaltungs- und Produktionsstandort
im Gangkofener Industriegebiet
„Ein großes Stück Zukunft entsteht."
Gangkofen 04.01.2019. Die Grabmeier-Firmengruppe investiert in die Zukunft und errichtet auf einer Fläche von rund 10.000 qm ein modernes Verwaltungsgebäude sowie eine Produktions- und Lagerhalle mit einer Nutzfläche von mehr als 3.500 qm. Zum symbolischen Spatenstich für den Neubau des Verwaltungs- und Produktionsgebäudes der Firma S. Grabmeier GmbH fanden sich neben den Bauherrn auch zahlreiche am Bau Beteiligte und Ehrengäste ein. „Ein großes Stück Zukunft entsteht“, freute sich Bürgermeister Matthäus Mandl.
---------
Landratsamt veröffentlicht Lieferdienst-Broschüre „Rottal-Inn bringt’s“
Wer liefert was, wann, wohin?
Rottal-Inn 10.12.2018 Wer liefert was, wann, wohin in Rottal-Inn? Diese Fragen beantwortet die neue Broschüre für den Landkreis, die das Regionalmanagement am Landratsamt Rottal-Inn nun veröffentlicht. Die Broschüre mit dem Titel „Rottal-Inn bringt’s“ bietet in ihrer erstmaligen Auflage eine Übersicht über Lieferdienste für Produkte des täglichen Bedarfs aus dem gesamten Landkreis Rottal-Inn.
-------------
Hummel_Museum: Zweckverband macht Weg frei für Integration in Freilichtmuseum
Eigenes Gebäude für Ausstellung
Massing. 27.11.2018 Mit einem in der jüngsten Sitzung des Verbandsrats gefassten Beschluss hat der Zweckverband der Niederbayerischen Freilichtmuseen Massing und Finsterau den Weg frei gemacht für die Sicherung der Zukunft des Massinger Berta-Hummel-Museums. Die Sammlung mit Werken der weltweit bekannten Künstlerin soll in die Obhut des Freilichtmuseums Massing kommen. Angedacht ist die Errichtung eines neuen Gebäudes auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Dorthin sollen dann die Ausstellungsstücke aus den bisherigen Räumen am Massinger Marktplatz umziehen und dort sollen eventuell auch Wechselausstellungen gezeigt werden.
------------
Haas Fertigbau ist auch 2018 in der Focus-Money-Studie „Fairster Fertighausanbieter“ mit Bestnoten in allen Kategorien
Falkenberg 27.11.2018 Sechsmal „Sehr gut“ – so lautet die hervorragende Bilanz von Haas Haus in der aktuellen Kundenbefragung der Zeitschrift Focus-Money zur Fairness von Fertighausanbietern. Damit setzte sich das Unternehmen in allen Umfrage-Kategorien an die Spitze des Rankings. Insbesondere in den Kategorien „Faire Produktleistung“, „Faire Kundenberatung“ und „Fairer Kundenservice“ konnte Haas Haus mit Bewertungen weit über dem Branchendurchschnitt überzeugen. Somit erhält Haas Haus auch 2018 die Auszeichnung „Fairster Fertighausanbieter“.
--------------
Fünf Firmen aus der Region sind neue „Top-Unternehmen Niederbayerns“
Eggenfelden 09.11.2018. Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung im Theater an der Rott wurden fünf Unternehmen aus dem Landkreis Rottal-Inn mit der Auszeichnung „Top Unternehmen in Niederbayern“ geehrt: Malereibetrieb Schwarz (Arnstorf), Unterreiner Forstgeräte (Julbach), Schneidereiunternehmen Winkler (Malgersdorf), Zimmerei Brunthaler (Egglham) und – bereits zum zweiten Mal – Stela-Laxhuber (Massing).
-------
Gründerwoche Deutschland: Kostenlose Erstberatung
für Erfinder & StartUps
Termin: Donnerstag, 15.11.2018 von 13-17 Uhr, Schlosspark Gern 2,
Eggenfelden. 07.11.2018 Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Patent- und Rechtsanwaltskanzlei LICHTNECKER & LICHTNECKER aus Eggenfelden an der bundesweiten Gründerwoche und bietet Ratsuchenden am Donnerstag, 15.11.2018 von 13-17 Uhr eine kostenlose Erstberatung für Erfinder und StartUps von jeweils etwa 30 Minuten in den Kanzleiräumen (Im Schlosspark Gern 2, Eggenfelden) an. Dabei stehen ein Patentanwalt sowie ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz zur Verfügung. In diesem Rahmen können etwa Fragen zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs erörtert werden.
Zur Koordination der Termine ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 08721/98240-00 oder per E-Mail an Idee@Patente-Bayern.de erforderlich.
-------
Photovoltaikanlagen der Stadt Eggenfelden warfen auch 2017 wieder schöne Gewinne ab
Pfarrkirchen.22.10.2018 In der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses bei der Betriebskostenrechnung 2017 zu den städtischen Photovoltaikanlagen zeigte sich, dass unterm Strich einmal mehr ein schöner Gewinn aus der Stromgewinnung zu Buche schlug.
---------
Peter Glas bleibt Vorsitzender des IHK-Gremiums Rottal-Inn
Klaus Bubl weiterhin Stellvertreter – Breitbandversorgung ein Schwerpunktthema
Mariakirchen 22.10.2018. Bei der konstituierenden Sitzung des IHK-Gremiums Rottal-Inn in Mariakirchen haben die gewählten Unternehmensvertreter den bisherigen Vorsitzenden Peter Glas (Otto Glas Handels-GmbH) in seinem Amt bestätigt. Für weitere fünf Jahre übernimmt er damit die Leitung dieses Regionalgremiums der IHK Niederbayern für den Landkreis Rottal-Inn. Auch bei seinem Stellvertreter setzten die Gremiumsmitglieder auf Kontinuität und bestätigten Klaus Bubl (erform GmbH).
----------
Enormer Besucherandrang beim Eggenfeldener verkaufsoffenen Sonntag von WIR
15.10.2018 Eggenfelden. „Zuerst hatten die Leute die Wahl in den Wahllokalen und dann konnten sie die große Auswahl in den Eggenfeldener Geschäften genießen“, schmunzelte die Vorsitzende des Werbe-InteressenRings (WIR), Claudia Rauschegger, beim Spaziergang durch die Innenstadt am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag. Ihr Vorstandskollege Leonhard Kapser setzte noch eins drauf: „Wenn die Wahlbeteiligung genauso groß war wie der Erfolg unseres Einkaufssonntags, dann können alle zufrieden sein.“
Und tatsächlich: bei strahlendem Sonnenschein wurde die Innenstadt zur Fußgängerzone, die Cafés waren bis auf den letzten Terrassenplatz gefüllt und in den Fachgeschäften drängten sich die Kunden – Schickes für den Herbst war ebenso gefragt wie die aktuelle Wintermode, bestätigte WIR-Vorstandsmitglied Gisela Mooser vom Modehaus Hartwimmer. Für Begeisterung bei den Kindern sorgten Attraktionen wie die Megahüpfburg am Fischbrunnenplatz und natürlich die Riesenwasserbälle und das spektakuläre Trampolin am Stadtplatz.
Großer Andrang herrschte auch am Schellenbruckplatz: zeitweise gab es hier keine freien Parkplätze mehr. Viele Kunden waren auch aus den Nachbarlandkreisen gekommen.
-----------
Rohbau des neuen Campusgebäudes steht
Holz sorgt für Wohlfühlklima – Bauteile punktgenau vorgefertigt
Pfarrkirchen 12.10.2018 Der Rohbau für die Campus-Erweiterung wurde letzte Woche von der Haas Fertigbau GmbH fertigestellt. Alle Bauteile kamen bereits fix und fertig beplankt und für die Rohinstallation vorbereitet auf die Baustelle.
----------
Eggenfelden: Modehaus Maier schließt
29.09.2018 Eggenfelden Nach 86 Jahren in bester Lage am Stadtplatz in Eggenfelden schließt das Modehaus Maier zum Jahresende seine Pforten Es ist nicht weniger als das Ende einer Ära: „Wir schließen unser Geschäft“, verkündet Erika Maier kurz und bündig. 86 Jahre lang hat das Modehaus Maier den Stadtplatz und auch die Einkaufsstadt Eggenfelden maßgeblich geprägt, zum Jahresende soll nun Schluss sein und Eggenfelden hat ein Leerstandsproblem mitten im „Wohnzimmer“.
Als „sehr bedauerlich“ bezeichnet Bürgermeister Wolfgang Grubwinkler das Aus des ...
-----------
Lindner Regionalförderung bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an
"Thema Kunde": Gewinnen und binden
19.09.2018. Arnstorf. Kunden binden, neue Kunden gewinnen, Umsätze steigern: Dies seien grundlegende Dinge, die ein Vertriebsmitarbeiter stets im Auge behalten muss, sagt die Hans Lindner Regionalförderung und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind: Kunden- und Verkaufsgespräche am Freitag, 21. September, von 8.30 bis 17.45 Uhr; Beschwerdemanagement – die effektive Chance für steigende Kundenzufriedenheit und Kundenbindung am Samstag, 22. September, von 8.30 bis 17.45 Uhr; Preisverhandlungen mit Verhandlungstechniken und -werkzeugen zum Erfolg am Freitag, 19. Oktober, von 8.30 bis 17.45 Uhr sowie Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, reflektieren und Lösungen finden am Samstag, 20. Oktober, von 8.30 bis 17.45 Uhr. Alle Seminare finden im Schloss Mariakirchen statt.
Nähere Infos bei Silvia Haslbauer, 08723 202235,
E-Mail: Silvia.Haslbauer@Lindner-Group.com oder unter www.unternehmerakademie.de.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
-----------
Glasfaser für Gewerbetreibende in Eggenfelden
15.09.2018 Eggenfelden. Vodafone startet im September mit der Vorvermarktung und Nachfragebündelung für ein Teilgebiet in Eggenfelden (siehe Karte). Das heißt konkret: Werden ausreichend Kunden im ersten Areal gewonnen, startet dort der Ausbau, die Kosten dafür übernimmt Vodafone.
---------
Eggenfelden installiert Vollzeitstelle für die strategische Standortentwicklung
Eggenfelden 03.09.2018. Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Eggenfelden hat Silke Zuhr bei der Stadt Eggenfelden im Focus. Mitte Juli hat die neue Mitarbeiterin der Stadt ihre Arbeit aufgenommen. Ihr Tätigkeitsfeld lässt sich mit dem Begriff „strategische Standortentwicklung“ umreißen. „Ich verknüpfe bei Ansiedlungsanfragen Angebot und Nachfrage und betreue die bestehenden Betriebe, um ihnen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen“, erklärt die 36-Jährige ihren Ansatz. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Wo gibt es leerstehende Geschäfte oder gewerblich nutzbare „Baulücken“ im Stadtbereich, die vermittelt werden können?
-----
Baden und laden: Bad Birnbach verfügt jetzt über
sechs Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Nachfrage steigt ständig
Bad Birnbach. 27.08.2018 . An drei Standorten im ländlichen Badstehen ab sofort sechs Ladesäulen für E-Fahrzeuge zur Verfügung. "Baden und laden“ heißt jetzt die Devise.
Die Anfragen von Gästen nach solchen Ladesäulen sind mittlerweile an der Tagesordnung, weiß man in der Kurverwaltung längst. Und auch immer mehr Menschen aus der Region fahren mit Strom. Aus diesem Grund war es für den Markt Bad Birnbach und die Rottal Terme Zeit, ein entsprechendes Angebot zu schaffen.
------
Neue Kooperation zwischen Haas Fertigbau und BayWa
100 Tage Vertriebskooperation – Haas Fertigbau und BayWa sind eine exklusive Partnerschaft für den Verkauf von landwirtschaftlichen Objekten in Baden-Württemberg eingegangen. Erste gemeinsame Erfolge stellen sich bereits ein.
31.7.2018 Zwei erfolgreiche bayerische Unternehmen schließen sich zusammen, um gemeinsam noch erfolgreicher zu werden und zu wachsen. Bei der Kooperation geht es um den Verkauf von Ställen jeglicher Art – ob Milchviehstall, Schweinestall oder Geflügelstall, alles ist möglich. Auch Reitanlagen haben BayWa und Haas im Angebot. „Diese Kooperation ist ein Paradebeispiel für die Kraft des bayerischen Mittelstandes“, so Xaver A. Haas, Geschäftsführer Haas Fertigbau. Beide Partner blicken optimistisch in die Zukunft.
-----------
Haas Bauherrentage – seit drei Jahren ein Erfolgskonzept
Am 14. Juli fand wieder ein Haas-Bauherrentag in Falkenberg statt. Die Informationstage sind für künftige Baufamilien eine wertvolle Informationsquelle und Entscheidungshilfe. Rund 100 interessierte Gäste kamen, um Tipps und Ideen für ihre Bauvorhaben zu erhalten.
17.07.2018 Nach der Begrüßung durch Wolfgang Tuffner (Regionalverkaufsleiter) und ein paar herzliche Worte durch Josef Haas (Geschäftsführer) ging es los. Im Rahmen des Bauherrentages konnte neben dem Musterhauspark zum ersten Mal auch die neue Produktionslinie von den Baufamilien besichtigt werden. Zusammen mit den Fachvorträgen und den Beratungsgesprächen, war dies eine große Hilfe für die künftigen Bauherren. Viele Fragen zur Realisierung ihres Traumes konnten auf diese Weise beantwortet werden.
-------------------
Alles unter einem Dach: Haas errichtet Neubau der Schorndorfer Stadtwerke
Holz-Fertigbau-spezialist ist Generalunternehmer – Bauzeit 16 Monate
25.06.2018 Die Stadtwerke Schorndorf vertrauen auf den Holz-Fertigbauspezialisten Haas Fertigbau aus Falkenberg als Generalunternehmer. Die Verträge für ihren 13 Millionen Euro teuren Neubau mit Zentralen Diensten sind unterzeichnet. Baubeginn ist Anfang September.
„Wir freuen uns schon heute darauf, dass wir in unserem neuen Domizil alle Gewerke unter einem Dach haben“, sagt der Geschäftsführer der Stadtwerke, Andreas Seufer. „Bisher waren wir in mehrere Gebäude aufgeteilt. Die Kommunikationswege sind kürzer und wir haben das ganze Material an einem Ort.“ Das neue Objekt der 100-prozentigen Tochter der Stadt Schorndorf besteht aus einem vierstöckigen Verwaltungsgebäude mit 4.900 Quadratmeter, zwei Fahrzeughallen mit insgesamt 2.300 Quadratmeter und 1.600 Quadratmeter Lagerhalle für diverses Material. Gebaut wird die Verwaltung in Hybridbauweise. Die Stützen und Decken sind aus Stahlbeton, die Wände aus großflächigen Wandelementen aus Holz.
----------------
Hans Lindner eröffnet Projekt „Land.Luft“ in Leberfing
Ganzjährige Weidehaltung von Schweinen, Hühnern, Schafen und Rindern, stressfreie Schlachtung direkt an der Weide, Weiterverarbeitung in der hauseigenen Metzgerei ohne Zusatzstoffe wie Phosphate – das ist das Konzept von „Land.Luft“ Leberfing.
11.06.2018 Den langen, mühsamen, aber interessanten Weg, wie sich aus der Idee für mehr Tierwohl das Projekt „Zurück zur Natur – Investition in unsere Zukunft“ entwickelt hat, schilderte Unternehmer Hans Lindner bei der Eröffnungsfeier mit über 200 Gästen. „Wichtigster Punkt ist, dass der Verbraucher den Preis für höhere Qualität akzeptiert, dann ist auch die Politik zu Veränderungen bereit. Die letzten 30 Jahren in unserer Gesellschaft haben der Informationstechnik gehört, jetzt führt der Weg zu Bio und Gesundheit. Wünschen wir uns, dass das so bleibt und unsere Initiative einen Denkanstoß für Verbraucher und Landwirte gibt“, betonte Lindner.
-----------
Dritter Burnout-Kongress in Bad Birnbach
Eine Veranstaltung von Hotel Rottaler Hof, Apparthotel Sonnenhof
& Burnout-Netzwerk
Bereits zum dritten Mal findet am 16.06. und 17.06.2018 der Burnoutkongress in Bad Birnbach statt.
In Bad Birnbach jetzt ein zweiter autonom fahrender Bus im Einsatz
23.03.2018 Im Kurort Bad Birnbach darf jetzt ein zweites, baugleiches Modell des autonomen Busses seine Runden drehen – sehr zur Freude von Bahn, Regionalbus Ostbayern, TÜV Süd, Landkreis und Marktgemeinde.
Das Fahrzeug selbst ist schon seit einigen Wochen im Kurort, ...
---------
HDG M175-400: Die perfekte Holzheizung
Neuen Hackschnitzelheizung erstmals auch in einem niedrigeren Leistungsbereich verfügbar
20.03.2018 Mit der neuen Hackschnitzelheizung HDG M175-240 als Ergänzung zur bewährten HDG M300-400 macht der niederbayerische Holzheizkesselhersteller HDG Bavaria innovative Spitzentechnologie erstmals auch in einem niedrigeren Leistungsbereich verfügbar und setzt damit Maßstäbe in Sachen Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit und ...
-----------
HDG Bavaria GmbH feiert 40-Jähriges
Harald Benkert Vorsitzender der Geschäftsführung
19.03.2018 Seit 1. Oktober 2017 verstärkt Harald Benkert das Team des Holzheizkessel-Herstellers HDG Bavaria. Als Vorsitzender der Geschäftsführung bildet er jetzt gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Martin Ecker und Stefan Kinateder das neue Führungs-Trio des niederbayerischen Familienunternehmens, das in diesem Jahr ...
........
ITD GmbH auf Expansionskurs
Hersteller von Trägersystemen für Medizintechnik
produziert künftig auch in Egglham
17.03.2018 Im Zuge weiteren Wachstums bezieht die IRD GmbH einen weiteren Standort im Rottal: In Egglham, wo früher die Firma März beheimatet war, mietet ITD in zwei Hallen rund 5000 qm an – für vorerst fünf Jahre. Lager, Montage, Büros, Sozialbereiche werden ...
----------
Eggenfelden: Architekten stellen dem Stadtrat
ersten Vorentwurf
für das RegioLab vor
Kosten für Sanierung der Alten Brauerei voraussichtlich bei
knapp elf Millionen Euro
17.03.2018 „Das ist ein großer Moment, weil unwahrscheinlich viel Arbeit dahinter steckt“, leitete Bürgermeister Wolfgang Grubwinkler ein und lobte auch die Arbeit der Steuerungsgruppe sowie der weiteren Beteiligten, ehe Eva-Maria Hopper, ....
----------
„Ein Meilenstein ist geschafft“
In der Bad Griesbacher Wohlfühl-Therme ist das Bistro nach monatelanger Sanierung wieder geöffnet – Jetzt geht es mit Volldampf weiter
07.03.2018. „Das neue Bistro ist wunderschön geworden“, sagte Werkleiter Dieter Lustinger, „wir haben einen Meilenstein im Zuge der großen Baumaßnahme erreicht. “Ein Meilenstein, der beim Zweckverband Bad Griesbach mit rund einer Million Euro zu Buche schlägt. Geld, das der Verband alleine aus seinen Rücklagen schultern muss, denn eine Förderung gibt es dafür nicht. Lustinger blickt sich um in dem neu gestalteten Raum und ist zufrieden. Sogar sehr zufrieden: „Wir haben jetzt eine Oase für unsere Gäste.“ Wenn jetzt das Wetter noch mitspielt, können in naher Zukunft auch noch die Außenanlagen des Bistros hergerichtet werden. „Sie werden von den Gästen auch sehr geschätzt.“
Das Bistro hat zwar nicht mehr Plätze bekommen, aber mehr Platz – „ein größerer Raum mit einer höheren Decke ist ein Luxus und wird auch als solcher wahrgenommen“, ist sich der Werkleiter sicher. Luxus sei auch die neue Küche, ein Traum für die Mitarbeiter, die dort ihre Arbeit verrichten. Für die Gäste unsichtbar, aber nicht minder wichtig seien die neuen Technik- und Kühlräume sowie ein neuer Abstellraum.
„Jetzt, wo das Bistro fertig ist, kann man mit Schwung die nächsten Aufgaben angehen“, sagt Lustinger. Diese wären der zügige Baufortschritt in der großen und kleinen Badehalle sowie die dazugehörende Technik im Untergeschoss.
Werkleiter Dieter Lustinger
-----------
Landrat: „Wir werden noch stärker“
Kreistag segnet Haushalt einstimmig ab – Michael Fahmüller sieht Landkreis auf dem Weg nach oben
07.03.2018 Ohne jede Gegenstimme passierte am Montag der von Landrat Michael Fahmüller vorgelegte Etat den Kreistag. Kämmerer Hermann Haas sprach zu Beginn der Sitzung noch einmal in aller Kürze die Eckpunkte an (die Daten waren bereits am Samstag in der PNP zu lesen), ehe der Landrat seine Sicht der Dinge deutlich machte. „Wir stehen wieder ziemlich gut da im Landkreis, und unser Haushalt ist der finanzielle
--------------
Flächenbewertung zum interkommunalen Gewerbepark
„Kollbachtal“ abgeschlossen
60 000 Quadratmeter bei Weilnac reserviert
04.05.2018 Die Flächenbewertung zur Verwirklichung des interkommunalen Gewerbeparks „Kollbachtal“ ist abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt zur endgültigen Genehmigung sei damit erfolgt, betonten die Bürgermeister Alfons Sittinger (Arnstorf) und Ludwig Eder (Roßbach) bei der Vorstellung.
Felicitas Kurmis von der Coplan AG hatte das ...
---------
Ziegelhersteller Schlagmann braucht mehr Platz zum Forschen
Erweiterungsbau wird noch 2018 fertig – Schlagmann jetzt an Redbloc beteiligt
03.03.2018 Im aktuellen Bauboom beschäftigt sich Ziegelhersteller Schlagmann Poroton intensiv mit dem Material, entwickelt energie- und ressourceneffiziente Herstellungsmöglichkeiten. Das Forschungszentrum in Zeilarn, 2014 eröffnet, wird schon
wieder zu eng, wie Geschäftsführer Johannes Edmüller bei der jüngsten Mitarbeiter-Veranstaltung berichtete. Derzeit entsteht ein Erweiterungsbau, der noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden solle. Das Unternehmen betreibt neben eigenen Forschungen auch Projekte mit dem Fraunhofer-Institut sowie demnächst mit ...
----------
Werbegemeinschaft Simbach unter neuer Leitung
Günther Plaza übernimmt für den zurückgetretenen Markus Miedl den Vorsitz – Schwerpunktthemen vorgestellt
02.02.2018 Die „Werbegemeinschaft Simbach am Inn und Umgebung“ hat einen neuen Vorsitzenden: Günther Plaza. Er wurde am Dienstagabend im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig zum Nachfolger des zurückgetretenen Vorsitzenden Markus Miedl gewählt.
Miedl war erst im September 2016 in dieses Amt gekommen. Er löste damals Maria Beer an der Spitze ab. Diese wurde daraufhin 2. Vorstand und führte in den letzten Wochen den Verein kommissarisch. Über die genauen Gründe des Rückzugs von Miedl war nichts zu erfahren.
Maria Beer freute sich ...
-----------
„Beschäftigungschancen sind sehr gut“
Am Arbeitsmarkt ist bereits das Frühjahr spürbar – Arbeitslosenquote leicht auf 3,7 Prozent gesunken
01.03.2018 „Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt und die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erfreulicherweise zurückgegangen,“ so die Leiterin der Agen-tur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, Eva-Maria Kelch.
„Die Nachfrage der Betriebe nach Mitarbeitern ist weiterhin ungebrochen hoch. Außerdem haben von den derzeit bei uns gemeldeten Arbeitslosen über 1800 bereits eine Wiedereinstellungszusage bei ihrem vorherigen Arbeitgeber. Daher rechne ich ..
---------------